Am vergangenen Pfingstwochenende fand unser traditionelles Schützenfest statt, das trotz eines Gewitters am Pfingstsonntag über drei Tage hinweg ausgiebig gefeiert wurde. Ein Highlight war das spannende Vogelschießen am Montag, bei dem sich unser Schützenbruder Kai Uwe Laakmann um 17.30 Uhr mit dem 146. Schuss auf den Rumpf – dem insgesamt 312. Schuss des Wettbewerbs – die Königswürde sicherte. Ein historischer Moment für unseren Verein war die erstmalige Teilnahme einer Frau, Lavinia Podlech, am Königsschießen in der Vereinsgeschichte.

Der Wettbewerb um den Schützenkönig war hart umkämpft. Zu den Aspiranten gehörten neben Kai Uwe Laakmann und Lavinia Podlech auch André Dignaß, Holger Kenda und Ralph Zurhost. In einem packenden Wettkampf gingen die weiteren Pfänder des Vogels an Ulrike Plasa (Kopf/60. Schuss), Holger Kenda (rechter Flügel/119. Schuss) und Wynonna Nitsch (linker Flügel/166. Schuss).

Der neue Thron setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

König Kai Uwe Laakmann und Königin Martina Laakmann
Ralph Zurhorst und Ulrike Plasa (1. Ministerpaar)
Holger Kenda und Silke Hellmann (2. Ministerpaar)
Ludger und Regina Boland (3. Ministerpaar)
Nicole und Tobias Poggemann (4. Ministerpaar)

Die Vereinsjugend trat am Samstag zum Prinzenschießen an. Jonathan Krahn wurde mit dem 302. Schuss neuer Vereinsprinz und ernannte Gwen vom Sondern zu seiner Prinzessin. Smilla Poppek sicherte sich den Kopf (68. Schuss), Nele Krahn den rechten Flügel (95. Schuss) und Jonathan Krahn den linken Flügel (122. Schuss).

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für ihren Besuch sowie bei unseren Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Schützenfest. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir ein unvergessliches Pfingstwochenende erleben konnten.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir wieder gemeinsam ein großartiges Schützenfest feiern können!